Hier finden Sie alles, was Sie über den Hof wissen oder beachten müssen.
Die Abreise sollte immer bis 10 Uhr stattfinden.
Ihren Urlaub auf unserem Hof und/oder die Brötchen bezahlen Sie entweder in bar oder mit EC-Karte bis spätestens einen Tag vor der Abreise.
Die bestellten Brötchen können ab 6.00 Uhr in der gelben Hütte abgeholt werden. Auf der Brötchentüte steht der Name der Wohnung/des Hauses. Eine Umbestellung für den nächsten Tag muss bis spätestens 12 Uhr bei uns eingegangen sein. Wenn Sie die Brötchen nicht abbestellen, werden jeden Tag die gleichen geliefert. Tägliche Umbestellungen sind nicht möglich.
Die Eier von unseren Hühnern können in der Brötchenhütte am Automaten oder bei uns in der Anmeldung gekauft werden.
Auf den Grillplätzen oder Ihre Terrassen darf gerne gegrillt werden. Bitte achten Sie darauf, dass durch den Rauch niemand belästigt wird. Ab 22.00 Uhr muss das Grillen beendet sein und die Gespräche in Zimmerlautstärke stattfinden. Das Holz dafür kann auf dem Hof erworben werden.
Hunde dürfen nicht unbeaufsichtigt laufen, nicht auf den Spielplätzen spielen und keine Geschäfte auf Hof- und Nachbargrundstücke machen.
Strohburg im Kuhstall, Kletterturm und Rutsche im Pferdestall und Tischtennis und Kicker im Kleintierstall.
Die Kaninchen dürfen gerne gestreichelt und mit Löwenzahn, Gras oder Möhren gefüttert werden. Bitte niemals die Kaninchen jagen, werfen oder ihnen die Höhlen/Verstecke zubauen, nicht an den Ohren ziehen.
Die meisten unserer Katzen sind recht scheu und lassen sich nur ungern streicheln. Manche freuen sich jedoch sehr über etwas Katzenfutter.
Die Kälber dürfen gerne gestreichelt werden, aber auf gar keinen Fall gefüttert werden, da sie sonst krank werden.
Die Kettcars sind für die größeren Kinder gedacht, kleinere Kinder können oft nicht
gleichzeitig lenken und bremsen - Unfallgefahr! Bitte nicht ineinander fahren oder Teile verstecken!
Die Kühe werden täglich morgens ab 6.00 Uhr und abends ab 16.30 Uhr gemolken.
Von Mai bis Ende Oktober sind die Kühe tagsüber auf der Weide und werden um ca. 16.00 Uhr von der Weide geholt.
Zum Stockbrotbacken oder beim gemütlichen Beisammensein sind Lagerfeuer auf den Grillplätzen erlaubt. Ab 22.00 Uhr muss das Feuer jedoch gelöscht sein, ebenso sollen die Gespräche ab 22.00 Uhr nur noch in Zimmerlautstärke stattfinden. Das Holz dafür kann auf dem Hof erworben werden.
Ihre Milchkanne dürfen Sie gerne auf die Fensterbank im Melkstand stellen, diese wird dann nach dem Melken befüllt. 1,00 € pro Kanne zahlen sie bitte bei der Abreise. Achten Sie darauf, dass Sie die Milch vor dem Verzehr aufkochen.
In den Wohnungen sortieren Sie bitte Restmüll, Papier, Wertstoffe und Glas. Die Mülltonnen befinden sich in dem weißen Holzverschlag gegenüber vom alten Bauernhaus.
Bitte parken Sie Ihr Auto auf einem der Parkplätze – rechts um die Strohburg (vor der Maschinenhalle, neben dem Wäschehaus). Am An- und Abreisetag darf zu den Häusern gefahren werden.
Falls gewünscht können Sie täglich von Mai bis Oktober um ca. 16.00 Uhr mit dem Planwagen zum Kühe holen fahren.
Bitte gehen Sie zu der Ponyeinführung, dort wird alles zu den Pferden erklärt und alle Reittermine vergeben.
Die große Röhrenrutsche ist zum Rutschen gedacht, nicht zum Krachschlagen!
Wenn hier Steine oder Stöcke benutzt werden, dann wird die Rutsche gesperrt.
Unsere Schweine im Wald dürfen gerne mit Essensresten oder Schalen gefüttert. Bitte keine Fleisch- und Wurstreste oder Ananas- und Bananenschalen verfüttern.
Die verschiedenen Spielplätze, ob innen oder außen laden zum Toben ein. Bitte achten Sie darauf, dass viele kleine Kinder bei uns Urlaub machen oder in der Nachbarschaft wohnen und früh schlafen müssen. Deshalb darf von 20.00 Uhr bis 7.00 Uhr nur leise gespielt werden und keine Bobbycar-Rennen mehr veranstaltet werden.
In der Strohburg dürfen keine Ballen aufgeschnitten werden oder Seile gespannt werden! Messer und Feuerzeuge sind verboten!
Im Haus am Spielplatz, neben der Außentreppe befindet sich eine Waschmaschine und ein Trockner, die Sie kostenlos nutzen dürfen.
Das Passwort für das Netzwerk Hof Köhne ist bauernhof
Die Ziegen freuen sich über trockenes Brot, ungekochte Nudeln und Möhren. Bitte keine Tomaten oder Paprika füttern, da sie für die Ziegen giftig sind.